Buch "Lütt Matten und die weiße Muschel" DDR Museum Berlin


Free sheet music for Matten Has' (Schondorf, Johannes) by Johannes Schondorf

Plattdeutsches Lied, Text von Klaus Groth. Aufgenommen 22.02.2012Hochdeutscher Text: Klein Matten der Has (Hase)der macht sich den Spaß er will mal probieren.


Oft gesprochen Hund Schaffung lütt matten de has chords Prinzip Festnahme Demut

Das Gedicht Lütt Matten der Has von Klaus Groth Klaus Groth (1819-1899) Lütt Matten der Has Lütt Matten de Has', De mak sik en Spaß, He weer bi't Studeern, Dat Danzen to lehrn, Un danz ganz alleen Op de achtersten Been. Keem Reinke de Voss Un dach: das en Kost! Un seggt: Lüttje Matten, So flink oppe Padden? Un danzst hier alleen


Oft gesprochen Hund Schaffung lütt matten de has chords Prinzip Festnahme Demut

Verklaarn för Hochdüütsche un Ingelsche: Matten: Kurzform von Matthias sowie Martin. Auch als Bezeichnung für Hasen und Kaninchen. plattdüütsch short form of Matthew and Martin. Also a common plattdüütsch name for hare and rabbit. studeern. lernen oder studieren. to learn or to study.


Klein Martin, der Has (Lütt Matten, de Has) (Gemischter Chor) Klaus Johann Groth, 18191899

Lütt Matten, de Has (Text und Noten) Das kostenlose Online-Liederbuch Lütt Matten, de Has (Text und Noten) Lütt Matten, de Has: Kostenloses Notenblatt mit Liedtext im PDF-Format. Ausdrucken oder Speichern im Frame möglich. Bei langsamen Internetverbindungen kann die Anzeige der Datei etwas dauern. Zurück


GC2H94V Matten Has' (Unknown Cache) in Niedersachsen, Germany created by Vollmilch&Nuss

Deutsches Volkslied interpretiert von der Gruppe RohrstockLütt Matten, de Has',de mak sik en Spaß,he weer bi't Studeeren,dat Danzen to lehren,un danz ganz al.


Wiesmoorinfo Internationaler Museumstag

Reimer Bull liest Klaus Groth. Erläuterungen >> Matten Has' Lütt Matten de Has' De mak sik en Spaß, He weer bi 't Studeern Dat Danzen to lehrn, Un danz ganz alleen Op de achtersten Been. Keem Reinke de Voss Un dach: das en Kost! Un seggt: Lüttje Matten So flink oppe Padden? Un danzst hier alleen Oppe achtersten Been? Kumm, lat uns tosam! Ik kann as de Dam! De Krei de spȩlt Fitel.


Lütt Matten der Has' YouTube

Lütt Matten, de Has (Hannes Wader, Text: Klaus Groth) (Capo: 0) [Verse 1] C Lütt matten, de Has´, G C de maak sick een Spaß G C he weer bi´t Studeern G C dat Danzen to lehrn F C.


"Matten Has" En Klassiker mit modeern Klöör Länderzentrum für Niederdeutsch gGmbH

verspies de lütt Matten. vun de achtersten Been. Matten Has ( in manchen norddeutschen Landstrichen auch „Lütt Matten de Haas" / „Lütt Matten dei Has´"genannt) ist ein bekanntes niederdeutsches Gedicht welches Klaus Groth im Dithmarscher Platt verfaßte. Später gab es diverse Übertragungen in das Plattdeutsch anderer Landstriche.


Text Wer springt da durchs Gras? Lütt Matten, der Has'! Er schnuppert am Flieder, summt

Lütt Matten de Has' Matten Has' ist eine Tierfabel, gedichtet in plattdeutscher Sprache von Klaus Groth, die unter dem Titel Lütt Matten de Haas [1] auch als Volkslied bekannt geworden ist. Nach der Fabel schuf Walther Preik die Bronzeplastik Lütt Matten, de Has [2], die an der Uferpromenade von Waren (Müritz) steht. [3] Inhaltsverzeichnis


Lütt Matten der Has Kinderlieder mit Jana Benz YouTube

Matten Has' ist eine Tierfabel, gedichtet in plattdeutscher Sprache von Klaus Groth, die unter dem Titel Lütt Matten de Haas auch als Volkslied bekannt geworden ist. Nach der Fabel schuf Walther Preik die Bronzeplastik Lütt Matten, de Has, die an der Uferpromenade von Waren steht.


Skulptur "Lütt Matten, de Has" Waren Wanderungen und Rundwege komoot

Kumm, lat uns tosam! Ik kann as de Dam'. De Kreih, de speelt Fitel; denn geiht dat kanditel; denn geiht dat mal schön op de achtersten Been!" Lütt Matten gev Pot. De Voß beet em dot un sett sik in Schatten, verspies' de lütt Matten. De Kreih, de kreeg een vun de achtersten Been Text: Klaus Groth (1819 - 1899)


Lütt Matten und die weiße Muschel Erzählung Benno Pludra BELTZ

Matten Has' ist eine Tierfabel, gedichtet in plattdeutscher Sprache von Klaus Groth, die unter dem Titel Lütt Matten de Haas [1] auch als Volkslied bekannt geworden ist. Nach der Fabel schuf Walther Preik die Bronzeplastik Lütt Matten de Haas ; die an der Uferpromenade von Waren (Müritz) steht.


Lütt Matten De Haas YouTube

Lütt Matten de Has' De mak sik en Spaß, He weer bi't Studeern Dat Danzen to lehrn, Un danz ganz alleen Op de achtersten Been. Keem Reinke de Voss Un dach: das en Kost! Un seggt: Lüttje Matten, So flink oppe Padden? Un danzst hier alleen Oppe achtersten Been? Kumm, lat uns tosam! Ik kann as de Dam!


Lütt Matten, de Has

Provided to YouTube by Universal Music GroupLutt Matten, de Has' · Kinderchor des NDR · Erich BenderDie schönsten Kinderlieder und Volkslieder℗ 1968 Deutsche.


Text Plattdeutscher Klassiker 'Lütt Matten' Therapiematerial Artikulation, Stimme

Lütt Matten, de Has Text: Klaus Groth (1819 - 1899) Keem Reinke, de Voss un dach: "Das en Kost!". De Kreih, de speelt Fidel; denn geiht dat kandidel; denn geiht dat mal schön op de achtersten Been!" Lütt Matten gev Pot. De Voss beet em dot un sett sik in Schatten, verspies' de lütt Matten.

Lütt Matten, de Haas by Richard Gatermann on Amazon Music

Lütt Matten, de Has - Sönke Schütze - YouTube Hörprobe von der CD "Kinderlieder" interpretiert von Beate und Sönke Schütze - traditionelle Kinderlieder auf deutsch, französisch und plattdeutsch.